Verifiziert Online-Teamhacks: Impulse und Tools für die Online-Zusammenarbeit (Leadership Professionell): Impulse und Tools für die Online-Zusammenarbeit - Klimaneutrale Ausgabe: Alles was man braucht, für eine erfolgreiche Online-Zusammenarbeit!
Einfach großartig!In Zeiten der Informationsüberflutung und unserer neuen digitalen Welt, in der es ein Übermaß an Auswahl jeglicher Techniken, Tools und Möglichkeiten gibt, kann es durchaus überfordernd sein, sich zurecht zu finden. Da kommen dann gerne Fragen auf, wie: Was funktioniert online? Welche Tools kann/soll ich nutzen? Was wird gut angenommen, was ist besonders innovativ, was besonders nachhaltig? Wie komme ich mit alledem klar, wie kann ich die Tools bedienen? Geht das überhaupt online??Dieses Buch liefert klare und übersichtliche Antworten auf diese Fragen! Da ich kein Fan von Tierspielchen, Topfschlagen oder Klatschübungen bin, freue ich mich insbesondere, dass hier Übungen aufgezeigt werden, die für eine professionelle Zielgruppe in Unternehmen angebracht und realistisch umsetzbar sind. Es dient als pragmatisches, modernes „Handbuch“ für alle, die online zusammenarbeiten, präsentieren und interagieren (müssen).Wie immer bin ich ein Fan der Bücher von managerSeminare, insbesondere der „LEADERSHIP professionnell“ Serie: kurz, auf den Punkt gebracht, mit allen nötigen und realistischen Anwendungstipps. Daher ist es also nicht verwunderlich, dass „Online-Teamhacks“ sehr strukturiert und effizient aufgebaut ist: zehn unterschiedliche Fokusthemen von Online-Onboarding über Online-Team-Events, Online-Kompetenzentwicklung bis hin zu Online-Krisenmanagement, um nur einige zu nennen, decken das digitale Arbeiten im Team ab und liefern konkrete Lösungen. Für jedes Fokusthema gibt es unterschiedliche „Hacks“, die das jeweilige Fokusthema fördern. Diese Hacks sind kurz und knackig erklärt. Die Autorinnen beantworten die Schlüsselfrage jedes Hacks, zeigen das notwendige Mindset (mein Lieblingsthema!) aus der Sicht der Führungskraft und der Teammitglieder auf, erklären auf den Punkt, wie man den jeweiligen #hack anwendet und nennen zu jedem Hack noch den Mehrwert und Beispiele für Teams, FKs, HRler:innen und Berater:innen. Sogar abwechslungsreiche und innovative Methoden, wie Yoga in der Pause, oder online Escape Room und World Café sind dabei. Manchmal fehlen mir die Zeitangaben für gewisse Übungen, aber ich verstehe auch, dass diese je nach Gruppengröße variieren. Zudem gibt es auch das Downloadressourcen trainerbuch, in dem man online viele weitere Tipps in Word herunterladen kann. Was will man mehr?Einer meiner Lieblingshacks ist Hack #02 der Online-Kommunikation „#Planung mit dem 4x4 der internen Kommunikation“. Da ich oft Unternehmen in Change Prozessen begleite, weiß ich, wie wichtig die (Online-)Kommunikation ist. Mit dem 4x4 Prinzip und der Art und Weise, wie es hier beschrieben wird (W-Story: Warum/Wozu/Was/Wer; Medien & Sinne; Perspektiven; Zielgruppe), schafft man Klarheit und erreicht somit eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem immer wieder nötigen Perspektivwechsel. Hilfreich für Einsteiger ist auch das letzte Fokusthema "Online-Tools", in dem wichtige Tools wie z.B. Miro, Slido, Mentimeter, Slack uvm. erklärt werden. Eine großartige Übersicht.„Online-Teamhacks“ beinhaltet einige pädagogische, didaktische und methodische Klassiker, dennoch - oder vielleicht gerade deshalb - ist es sehr spannend, diese aus der Online-Perspektive zu betrachten. Zudem liebe ich es, wie bereits beschrieben, viele Möglichkeiten kompakt in einem Buch zu finden."Online-Teamhacks" ist definitiv ein Buch, das einen großen Mehrwert für unser „new normal“ und eine wertvolle Hilfestellung für alle, die online arbeiten, bietet! Alles in allem ein sehr gelungenes Werk der Autorinnen Kathrin Strehlau und Brigitte Berscheid, die offensichtlich wissen, wovon sie reden!