Präsenzseminar vs. eLearning? – Warum Live-Online-Trainings das Beste aus beiden Welten vereinen
Den eigenen Mitarbeitenden regelmäßig Möglichkeiten zur Weiterbildung zu bieten ist für den Unternehmenserfolg essentiell. Umsetzen können Arbeitgeber dies in verschiedener Form. Die klassische Methode waren bislang meist Präsenzseminare, in denen die Mitarbeitenden von einem:einer Trainer:in vor Ort neues Wissen vermittelt bekommen. Dazu gesellen sich in der Arbeitswelt allerdings mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und zusätzlich angetrieben durch die Corona-Pandemie zunehmend digitale Lernmethoden. Der Umsatz der digitalen Bildungswirtschaft steigerte sich alleine im Jahr 2020 um 16 Prozent. Ein digitales Lerntool, was wohl beinahe jedem Mitarbeitenden im Arbeitsalltag mittlerweile schon einmal begegnet ist, ist das eLearning. Aber was ist denn nun eigentlich besser für die betriebliche Weiterbildung geeignet, eLearning oder Präsenzseminar? – Wir haben darauf eine klare Antwort: Ihr könnt das Beste aus beiden Welten haben! Was aus unserer Sicht die ideale Lösung ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Auch interessant: Teamwork auf Distanz – Tipps für eine erfolgreiche Online-Zusammenarbeit
eLearning vs. Präsenzseminar – Vor- und Nachteile im Überblick
Präsenzseminare
Die klassischen Präsenzseminare zeichnen sich dadurch aus, dass Lehrende und Lernende sich gemeinsam an einem Ort treffen. Typischerweise ist das ein Seminarraum, der sich oftmals nicht im Unternehmen sondern an einem externen Ort befindet. Präsenzschulungen können unterschiedlich gestaltet werden, etwa als klassischer Frontalunterricht, interaktive Session oder Gruppenarbeit.
Vorteile:
Der wohl größte Vorteil dabei ist die direkte Interaktion miteinander. Durch die Anwesenheit der Expert:innen vor Ort können Anmerkungen und Feedback direkt geäußert und Fragen der Teilnehmenden unmittelbar gestellt und beantwortet werden. Auch sind interaktive Übungen oder Diskussionen möglich, die den Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander und mit dem:der Seminarleiter:in fördern. Im besten Fall entsteht so eine gewissen Gruppendynamik, durch die unterschiedliche Erfahrungen und Herangehensweisen der Gruppenteilnehmer:innen und des:der Referent:in für alle zugänglich gemacht werden.
Ein gemeinsames Präsenzseminar hat zudem immer eine soziale Komponente. So kann dadurch das Gemeinschaftsgefühl sowie das Vertrauen der Teilnehmenden untereinander positiv gestärkt werden.
Nachteile:
Doch Präsenzschulungen haben leider einen großen Haken: Der hohe Kosten- und Zeitaufwand für die Organisation. So müssen Unternehmen entweder eigene Personalkapazitäten zur Vorbereitung der Schulung aufbringen oder aber externe Trainer:innen beauftragen. Zudem müssen Termine und Ort für alle eingeladenen Mitarbeitenden koordiniert werden. Ist das Seminar aufgrund der Rahmenbedingungen nicht im Unternehmen durchführbar, muss ein externer Ort gefunden und gebucht werden. Hierdurch können zusätzlich Reise- und Aufenthaltskosten anfallen. Dadurch sind Präsenzseminare nicht nur kostspielig, sondern bieten auch wenig Flexibilität.
eLearning
Unter eLearning hingegen versteht man „elektronisches Lernen“. In der Praxis werden dafür die entsprechenden Lerninhalte meist über eine digitale Plattform durch das Unternehmen für die Mitarbeitenden bereitgestellt. Diese können über verschiedene Geräte wie Computer, Tablet oder Smartphone abgerufen werden. Es handelt sich dabei häufig um verschiedene Erklärvideos, Simulationen oder Infografiken, durch die sich der Lernende eigenständig „durchklicken“ kann, um sich das entsprechendes Wissen anzueignen. Zwischen einzelnen Lernbausteinen gibt es oftmals Übungen oder Multiple-Choice-Fragen. Um ein eLearning-Modul abzuschließen erfolgt am Ende meist eine finale Abfrage/Test um zu prüfen, ob die Inhalte verstanden wurden.
Vorteile:
Auf der Hand liegt eindeutig, dass eLearning im Vergleich zum Präsenzseminar ein deutlich höheres Maß an Flexibilität bietet. Es kann zeit- und ortsunabhängig stattfinden, denn es muss zur Durchführung kein Termin mit anderen Teilnehmenden oder einem:einer Trainer:in koordiniert werden. Das Lernerlebnis kann also von jedem Mitarbeitenden individuell gestaltet werden – egal ob aus dem Büro, dem Home Office oder im Zug. Diese Möglichkeit der Selbstbestimmung ist zudem ein wichtiger Faktor für die Motivation und den Lernerfolg.
Weiter hat eLearning den Vorteil, dass es meist zu jedem Thema kürzere Lerneinheiten gibt. So können etwa Bausteine, zu denen bereits ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, übersprungen werden
Auch aus unternehmerischer Sicht ist eLearning oftmals sinnvoller als ein Präsenzseminar, da sich dadurch Zeit und Kosten und somit wichtige Ressourcen sparen lassen. So kann man dadurch sowohl den finanziellen, als auch planerischen Aufwand deutlich reduzieren.
Nachteile:
Doch auch das eLearning hat ein besonders großes Manko: Selbstbestimmung hin- oder her, der kommunikative Austausch mit anderen fehlt dabei gänzlich. Wird etwas nicht verstanden, bietet sich eine Möglichkeit zum direkten nachfragen. Zudem fehlen gruppendynamische Lernprozesse, da die Teilnehmenden alleine vor der Lernsoftware sitzen. Es gibt also keinerlei sozialen Aspekt.
Zudem ist für ein effektives eLearning ein unheimlich hohes Maß an Selbstdisziplin erforderlich. Der eigene Lernfortschritt wird meist lediglich durch kleinere Abschlusstests kontrolliert, durch die man sich oftmals leicht durch schummeln kann. Fehlende Motivation führt außerdem zu einer hohen Abbruchquote in eLearnings, die dann zu einem späteren Zeitpunkt nur mehr schlecht als recht absolviert werden. Stress im Arbeitsalltag oder mangelnde Zeit verstärken bei verpflichtenden eLearnings zudem die Devise, es einfach „schnell hinter sich“ zu bringen.
Auch interessant: Hybrides Arbeiten – Erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit im „new normal“
Das Beste aus beiden Welten: Das Live-Online-Training!
Wir haben nun also festgestellt, dass es sowohl für das eLearning, als auch das klassische Präsenzseminar starke Pro- und Contra-Argumente gibt. Aber was wäre eigentlich, wenn man die jeweiligen Stärken der beiden Lernformate miteinander verbinden könnte? Und was wäre, wenn wir euch nun sagen, dass wir diese Lösung bereits gefunden haben? Unser klarer Gewinner: Live-Online-Trainings.
Ein Live-Online-Training zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden in Echtzeit mit einer:einem erfahrenen Trainer:in lernen. Das Training findet allerdings per Video virtuell statt, weshalb es – wie auch das eLearning – ortsunabhängig durchführbar ist. Zeit- und kostenaufwändige Anreisen zum Seminarort entfallen somit ebenfalls.
Unsere Live-Online-Trainings sind zudem auf eine Dauer von 90 Minuten pro Trainingsmodul ausgelegt. So kann man sie nicht nur flexibel in den Arbeitsalltag integrieren, sondern sie sind zudem kurzweilig und kompakt. Neues Wissen kann im Anschluss direkt mit an den Arbeitsplatz genommen und dort umgesetzt werden. Das hat außerdem den Vorteil, dass nicht alle Seminarbausteine belegt werden müssen. Die Mitarbeitenden buchen sich nämlich nur für jene Slots ein, die für sie persönlich relevant sind. So geht möglichst wenig wertvolle Arbeitszeit verloren. Bei uns gibt es also Live-Online-Trainings, die genau zum individuellen Lernbedarf passen.
Live-Online-Trainings bieten zudem den großen Vorteil, dass – wie im Präsenzseminar – ein direkter Austausch mit Trainer:in und anderen Teilnehmenden möglich ist. Fragen können schnell und unkompliziert geklärt und verschiedene Ansätze mit anderen diskutieren werden. Mit methodisch-didaktisch ausgereiften Trainings garantieren wir außerdem, dass eine entsprechende Gruppendynamik auch durch den Bildschirm funktioniert.
Die Frage, ob ein eLearning oder ein Präsenzseminar zur Weiterbildung sinnvoller ist, müsst ihr euch also in Zukunft mit dieser Lösung nicht mehr stellen.
So funktioniert unser Live-Online-Trainingskatalog
Um euren Mitarbeitenden maximale Freiheit bei der zeitlichen und inhaltlichen Auswahl der Live-Online-Trainings zu bieten, arbeiten wir mit einem Trainingskatalog. Das bedeutet, dass wir ihnen vollständigen Zugriff auf unser umfangreiches Online-Trainingsangebot. Es gibt ein Community-Programm, über das wir die Mitarbeitenden regelmäßig informieren. Sie können schließlich das Trainings auswählen, welches ihrem individuellen Bedarf entspricht. Die Buchung erfolgt im Self Service unkompliziert über das flecsable Buchungsportal.
Es gibt daneben außerdem die Möglichkeit, auf Basis unseres Katalogs ein individuelles, unternehmensinternes Trainingsprogramm zu erstellen. Dabei bestimmt das Unternehmen, wie oft und wann ein Training angeboten wird. Wir entwickeln zudem auf Wunsch auch passgenaue Trainingsbausteine für euer Unternehmen. Dabei kann entweder das unternehmenseigene Lernmanagement-System genutzt werden, oder aber wir übernehmen die Organisation. Egal ob kleines mittelständisches Unternehmen oder multinationaler Konzern – unser Angebot kann auf alle individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Wenn unser Angebot für euch interessant klingt, findet ihr auf unserer Website weitere Informationen. Dort könnt ihr euch außerdem ganz unkompliziert einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Du interessierst dich für weitere Themen rund um Microsoft 365 und digitales Arbeiten? Dann schau gerne auf unserem flecsable Blog vorbei. Hier findest du jede Woche spannende Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Online-Zusammenarbeit mit Microsoft. Weitere Tipps und Impulse für die Arbeit in deinem Online-Team kannst du außerdem in unserem Buch „Online-Teamhacks“, erschienen im ManagerSeminare Verlag, nachlesen.